Thema

Polizei

Polizei

Foto: Polizei Hamburg


Wann dürfen Apotheker Strafanzeige stellen?

Rezeptfälschungen sind ein verbreitetes Phänomen. Zuletzt tauchten in Apotheken insbesondere gefälschte Verordnungen über Ozempic, Trulicity, Mounjaro und Pegasys auf. Von einigen Seiten wird in ... » Weiterlesen

Wann dürfen Apotheker Strafanzeige stellen?

Rezeptfälschungen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Mit dem sich zunehmend durchsetzenden E-Rezept dürften es Fälscher zwar künftig schwerer haben. Doch noch gibt es Papierrezepte – und in j... » Weiterlesen

Lachgas – gefährlicher „legaler“ Trend

Unter anderem in den Niederlanden, Spanien und Frankreich gibt es bereits strenge Vorschriften zum Verkauf von Lachgas. In Deutschland kann das Narkosegas, das beim Einatmen einen kurzen Rausch ... » Weiterlesen

Bakterien, Gerüche und Leichen auf der INTERPHARM

Was wäre die INTERPHARM ohne Festvortrag? In diesem Jahr haben wir einen ganz besonderen Gast: Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke. In Mannheim berichtet er in seinem Vortrag mit dem Titel „Bakterien... » Weiterlesen

Eine Tüte für Special-K

Wie viele Synonyme für Cannabis-Blüten oder -Harz kennen Sie? Der Text zum heutigen Adventsrätsel kann das Repertoire sicherlich um einige Begriffe erweitern » Weiterlesen

„Zurückhaltung war gestern“

mik/mz | Der Protestmonat fand in der vergangenen Woche in Dresden einen Schlusspunkt. Aber ans Ende sind die Apothekenteams noch lange nicht gekommen. Das machten die Redner und Rednerinnen auf der ... » Weiterlesen

Protestmonat November: Schluss, aber kein Ende

mik/mz | Der Wintereinbruch konnte sie nicht stoppen: Trotz Kälte und Schnee sind Apothekenteams aus ganz Ostdeutschland am vergangenen Mittwoch in Dresden zusammengekommen, um für die Zukunft der ... » Weiterlesen

Protest in Dresden: „Zurückhaltung war gestern“

Der Protestmonat November fand an diesem Mittwoch in Dresden einen Schlusspunkt. Aber ans Ende sind die Apothekenteams noch lange nicht gekommen. Das machten die Redner:innen auf der Kundgebung klar, ... » Weiterlesen

Novemberproteste: Der Osten setzt den Schlusspunkt

Die November-Proteste der Apotheken haben in Dresden ihren Abschluss gefunden. Vor der Semperoper kamen rund 3000 Apothekenleiter*innen und ihre Angestellten zusammen. Lautstark und bunt machten sie ... » Weiterlesen

Ozempic-Fälschungen – auf den Spuren von Charge MP5E511

Offenbar sind noch mehrere hundert gefälschte Ozempic-Pens im Umlauf, deren Verbleib unklar ist. Das haben Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung ergeben. Im Zentrum steht die Charge ... » Weiterlesen

Rausch aus dem Ballon

Lachgas als Partydroge ist ein aktuell bleibendes, gefährliches Thema. Seit über 20 Jahren gibt es Berichte über den Missbrauch des legalen Narkosegases – Zahlen gibt es aber kaum. Dennoch ... » Weiterlesen

Apothekenstreiks in Hessen und Sachsen

mik/dpa | In Sachsen und Hessen blieben am vergangenen Montag, dem 2. Oktober, vielerorts die Apotheken geschlossen. Wie auch die Ärzteschaft, die an dem Tag bundesweit ihre Praxen nicht öffnete, ... » Weiterlesen

Mobbing, Gaslighting und mehr

Psychische Gewalt ist weit verbreitet und stärker im Alltag präsent als die körperliche Gewalt. Unter den Opfern sind sowohl Frauen als auch Männer. Vielen Menschen ist es gar nicht bewusst, dass ... » Weiterlesen

„Erst Bahn, Flugzeug – und jetzt auch noch die Pillenverkäufer“

Die Apothekerschaft hat mit ihrem Protest für Aufmerksamkeit in der medialen Öffentlichkeit gesorgt. „Die Kund:innen zeigten Verständnis“ – das ist eine Formulierung, die immer wieder in den ... » Weiterlesen

Drug-Checking: „Prävention und Verbraucherschutz“

Nach einer sehr langen Vorgeschichte, die bis in die 90er-Jahre zurückreicht, startete jetzt in Berlin ein vom Land initiiertes und finanziertes Angebot, bei dem Konsumenten Party- und andere Drogen ... » Weiterlesen

Unser Nachbarland unter der Lupe

Die Zahl der Apotheken sinkt auch in Frankreich. Darüber berichtete der französische Apothekeninspektor Dr. Jean-Philippe Naboulet in seinem Vortrag über das französische Apothekenwesen und die ... » Weiterlesen

Geiselnahme in Karlsruher Apotheke: Verdächtiger in U-Haft

Der 20-Jährige, der am vergangenen Freitag in einer Karlsruher Apotheke mehrere Menschen in seine Gewalt gebracht hat und sieben Millionen Euro Lösegeld gefordert haben soll, sitzt in ... » Weiterlesen

Geiselnahme in Apotheke in Karlsruhe beendet - keine Verletzten

Nach fast fünf Stunden hat die Polizei eine Geiselnahme in der Congress-Apotheke in Karlsruhe beendet. Ein Geiselnehmer hatte zuvor mehrere Menschen über Stunden in seiner Gewalt, die Polizei war ... » Weiterlesen

Einbruchschutz für Apotheken

Apotheken sind bei Einbrechern beliebt: immer ebenerdig und zentral gelegen, zudem häufig in über Nacht verwaisten Centern oder Ärztehäusern, ein oft hoher Bargeldbestand, beutereiche BtM-Schrä... » Weiterlesen

Apothekensicherheit erhöhen

Immer ebenerdig und zentral gelegen, zudem häufig in über Nacht verwaisten Centern oder Ärztehäusern mit spielend leicht überwindbaren Automatiktüren: Deshalb sind Apotheken bei Einbrechern ... » Weiterlesen

Der Spießrutenlauf beim Nasenspray-Kauf

Die Berliner Tageszeitung „TAZ“ widmet sich in ihrer Satire-Kolumne „Die Wahrheit“ erneut den Apotheken: Autor Uli Hannemann fühlt sich geradezu gegängelt, wenn er beim Kauf eines ... » Weiterlesen

Den Tätern die Schrecksekunde nicht gönnen

gbg | Drohanrufe im Notdienst sind nach wie vor ein Problem in den Apotheken. Die Landesapothekerkammer (LAK) Rheinland-Pfalz räumt dem Thema hohe Priorität ein: Zusammen mit Hamburg hat sie unter ... » Weiterlesen

Drohanrufe im Notdienst: „Wir wollen nicht wegschauen“

Drohanrufe im Notdienst sind nach wie vor ein Problem in den Apotheken. Die Kammer Rheinland-Pfalz räumt dem Thema hohe Priorität ein: Zusammen mit Hamburg hat sie unter anderem beim Deutschen ... » Weiterlesen

Marilyn Monroe – Arzneimittel-Tod einer Legende

In den frühen Morgenstunden des 5. August 1962 fand man die Schauspielerin, Filmproduzentin und Fotomodel Marilyn Monroe nackt und tot auf ihrem Bett. Gestorben war sie da bereits Stunden zuvor am 4... » Weiterlesen